Arbeitskreis Textilunterricht NRW

Unsere Dokumentationen

zur Zeitungsseite

Der Arbeitskreis Textilunterricht gibt seit 1987 Dokumentationen heraus, die Planungs-
und Durchführungshilfen für den Textilunterricht an allen Schulformen bieten. Sie fassen die
Ergebnisse der zu einem thematischen Schwerpunkt stattgefundenen Jahrestagungen
zusammen. Die Dokumentationen bauen sich nach dem Verlauf der Tagungen auf:
· 1. Teil: Vorträge der Hauptreferentinnen und -referenten zum jeweiligen Thema
· 2. Teil: Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen der Teilnehmerinnen.



Folgende Dokumentationen sind bereits erschienen:
Die älteren Dokumentationen bieten wir bis auf Widerruf zum reduzierten Preis an:

Spiele im Textilunterricht

Leider vergriffen

Mode und Kleidung

Leider vergriffen

Flachs – Leinen

nur noch 4 €

Patchwork / Quilt

nur noch 4 €

Ethno ist in

Leider vergriffen

Feste feiern (Bild- und Textband)

nur noch je 4€
(statt 16 €)

Textilunterricht öffnet sich für fächerübergreifendes Lernen

nur noch 10 €
(statt 16 €)

Filzen im Unterricht

nur noch 10 €
(statt 16 €)

Take away – aber wir? "Textile Behälter" – Ethnologie und Wettbewerb

nur noch 10 €
(statt 18 €)

Farbenvielfalt im Textilunterricht

nur noch 10 €
(statt 16 €)

Was macht die Hand im Kopf?

nur noch 10 €
(statt 18 €)

Textile Botschaften

16 €

Der Mensch,
das schutzbedürftige Wesen

18 €

Die Dokumentationen (wie auch unsere Mitgliederhefte) sind zu beziehen
bei Melanie Groß über info@aktextil-nrw.de.
Das Porto berechnet sich nach dem Gewicht der Bestellung.
Dabei gelten die gültigen Gebühren der Deutschen Bundespost.
Ins Ausland liefern wir nur noch gegen Vorkasse.

Wenn Sie die einzelnen Dokumentationen anklicken,
können Sie sich anhand der Inhaltsverzeichnisse
einen Einblick in die Zusammenfassungen der Tagungen verschaffen.

 

 

Dokumentation 1: Spiele im Textilunterricht

Vorwort
Eine Pressestimme
Spielen oder Arbeiten - Vortrag von Dr. Norbert Posse
Spiel im Textilunterricht - Vortrag von Ursula Grüllich
Henrike Winsauer, eine Textilkünstlerin
Arbeitsgemeinschaft ‚Spiele zur Kostümkunde'
Haptisches Spiel: Fühltunnel

Unterrichtsreihen
Das Zotteltier - eine Gemeinschaftsarbeit
Kleidung und Mode: Donzino-Maske
Expeditionsspiel
Puzzle-Spiel
Blindenspiel - Sehende Kinder machen Spiele für blinde Kinder
Textiles Spiel ‚Froschteich'
Textile Bilderbücher
Textiles Spielzeug: Herstellung und Gestaltung eines textilen Bilderbuches
Textiles Spielzeug: Endloslandschaft
Puppen aus Strümpfen
Schlangen aus Bast - Flechten aus Band und in Schlichten
Mein Kuscheltier
Die flächenbildende Technik Stricken: Stricken und Gestalten eines Glühwurms
Lustiges Beruferennen
Ein Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit

Kurzthemen und Bildbeispiele
Wir nähen Tiere
Vogelmarionette
Zweifaden-Marionette
Kegel und Ball
Handpuppen für ein Märchenspiel: Schneewittchen
Lustige Tiere aus Wollbällchen
Herstellung und Gestaltung eines Drachens
Herstellung und Gestaltung eines Domino-Spiels
Handpuppen aus Filz
Herstellung einer Stabpuppe

Wolken aus Textil

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 2: Mode und Kleidung

Ausstellung von Schülerarbeiten in NRW

Gewebe
"Ur-Gewebe"

Kleidung
"Die Vertreibung aus dem Paradies - oder vom Feigenblatt zum Modegeck, Adam und Eva auf dem Weg durch die Kostümgeschichte"
"Ich verkleide mich als historische Figur - 2000 Jahre Mode"
" Bau und Gestaltung einer Marionette unter kostümhistorischen Gesichtspunkten"
"Geschichtlicher Wandel in den Bekleidungsformen"
;Mode historisch: Romantik - New Look"
"Rokokopuppen"
"Jan Wellen und seine Familie"
"Kinderkleidung des 19. Jahrhunderts und heute im Vergleich"
"Junge Mode mit Stilelementen der 50er Jahre"
"Alltagsmode/Kleidung meiner Eltern in den 60er Jahren"
"Mode 2000"
"Mode im Jahr 2000 für 17 - 18jährige"
"Masken und Kostüme zum Theaterstück ‚Guano'"
"Kostümgestaltung - Tanz"
"Wir verkleiden uns"
"Veränderung von Körperproportionen durch Kleidung"
"Untragbar? - Kleidung aus Gebrauchsmaterial"
"Kleidung -wörtlich genommen- Kreatives und Verrücktes"
"Feigenblatt Haute-Couture"
"Spiel mit Wörtern und Begriffen aus dem textilen Bereich"
"Berufskleidung mit originellem Zubehör"
"Monsieur Zopf und Madame Ponpon"
"Nähen einer Weste»
"Mehr Pep am Po. Zur Geschichte der Unterhose"
"Westen - Lineare Gestaltung in vereinfachter Molatechnik"
"Einführung in die Abbindebatik"

AccessoireHut
"Die Krawatte"
"Wir batiken Tücher - Herbstlaub"
"Tierpantoffeln"
"Ein neuer Schuh für Aschenputtel"
"Abendtaschen in der Technik Patchwork"
" Schirm mit Charme"
"(K)ein alter Hut"
"(K) ein alter Hut - Wir machen Hüte, Helme, Mützen"
"Kopfbedeckungen"
"Erstellung eines Schulabzeichens / -wappens"
"Jedem sein eigenes Wappen"
"Invasion der Knöpfe"
"Der Knopf ein interessantes Accessoire der Kleidung"
"Taschen auf der Basis geometrischer Formen"
"Textiler Schmuck kostenlos"
"Das Ornament"
"Individueller Haarschmuck aus Seide"

Ideenbörse
Puppen M A R I O N E T T E N Puppen
Mode M O D E N S C H A U Mode
Gewänder P H A N T A S I E Gewänder
Krawatten K R A W A T T E N Krawatten
Kragen Ä R M E L Kragen
Schuhe S C H U H E Schuhe
Taschen T A S C h E N Taschen
Nähkästchen
Tänzer T Ä N Z E R Tänzer
Knöpfe K N Ö P F E Knöpfe
Brosche B R O S C H E BroscheHut

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 3: Flachs - Leinen

Vorwort
Anbau, Gewinnung und Verarbeitung des Flachses - Vortrag von
Dipl.-Textiling. Walter Tillmann
Die Zukunft einer wiederentdeckten Faser - Vortrag von Prof. Dr. Jörg Wurster

Arbeitsgruppen:
Vom Taufkleid zum Totenhemd
Textilunterricht im Bauernmuseum Bielefeld
Blaudruck - Blaufärberei
Die Leinenweberei
Bänder aus Leinen
Papierschöpfen
Mach Stroh zu Gold
Moderne graphische Strukturen durch Klöppeln
Die Nadelspitze
Fantasie und Faden
Vom Flachs zum Leinen
Märchen, Lieder,
Tänze

Begegnung mit einem der letzten Leinenweber in den 30er Jahren
Einige Beispiele von Mythen, Märchen, Liedern und Geschichten in der Flachsverarbeitung (Irmgard Timmermann)

Buchbesprechung: "Picking up the Linen Thread"

Medien
Literatur
Museen

antiker Webstuhl

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 4: Patchwork / Quilt

Vorwort
"Zur Geschichte des Patchworkquilts!"
" Altes Handwerk neu entdeckt" - Vortrag von Hildegard Stadler-Götze
"Lasst textile Flächen sprechen" - Vortrag von Ursula Tillmann-Salge
"Patchwork in anderen Materialien" - Vortrag von Marianne Flügel

Workshops:
Variationen im Neunerblock
Founded Piecing
Log Cabin
Das andere Patchwork
Sterne in Variationen
Crazy Patchwork
Folded Star
Patchworktaschen
Seminole- und Blockhausmuster
Schattenquilten
Japanische Falttechnik 1
Japanische Falttechnik 2
Blockhaus- und Seminoletechnik

Patchwork

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 5: Ethno ist in

Vorwort
"Ponchos, Chuspas und Polleras - eine Annäherung" - Vortrag von Ursula Kersting

Workshops:
Die Reise der Glasperle nach Nordamerika - das Geschenk des Kolumbus und seine Folgen
Projekt "Indianer" auf der Basis des Taschenmuseums "Indianer und Eskimos"
Ikat - weltweit und auch bei uns
Mola - wie ist es und wie wird es gemacht
Höhepunkte südostasiatischer Textilkunst
Schlingenflechten am Beispiel Südafrika
Verschlüsselte Botschaften - textile Symbole und Zeichen
Taschenmuseum Südsee - Einsatz von Originalobjekten im Unterricht
Filzen in der Kultur der Mongolen
Die Färberinnen von Abomey - Plangi, Tririk nach westafrikanischer Art
Weben auf dem Hüftwebgerät
Arpirellas - Alltag in Peru
Textilien aus aller Welt - Einsatz des Textilkoffers im Unterricht
Projekt "Schattenspiel in der Türkei und in Indonesien"

Ethno Stoffmuster

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 6: Feste feiern (Bild- und Textband)

Vorwort
Eröffnungsrede – Vorsitzende
Musikalische Umrahmung - Klavier und Gesang
"Da fehlen uns die Worte - Pantomime H.-J. Zwiefka
"Festkultur" - Vortrag von Prof. R. Günter
"Labyrinth" - Performance der Textilkünstlerin Angela Spreer


Beiträge zum Wettbewerb "Tischlein deck dich"
Gestaltung einer Festtafel unter Berücksichtigung des gestalterischen Prinzips "Verfremdung"
TISCHdecken............phantasTISCH
Zukunftsvisionen
Kaltes Buffet
Cafe Rose - Einweihungsfeier der erweiterten Cafeteria
Ein textiles Buffet - total verhext!
Ein international gedeckter Tisch
Textile Geschenke a la Christo - eine Festtafel voller Überraschungen ...
Der ge(r)n gedeckte Tisch


Kreative Tafelrunden
Chinesisches Drachenfest Spannformen
Vernetztes Europa Gefügeformen
Mittsommernachtfest Montageform
Fest auf Wolke 7 Polterform
Regenbogenfest Farbform
Runde der Landsknechte Lochform
Fest der Vielfalt Faltform
Bewegtes Fest Fallform
Fest voller Geheimnisse Hüllenform


Kommentare der Teilnehmer/innen
Projekt "Feste Feiern", Universität Köln
Projektleitfaden zum Piratenfest

Textile Tischgedecke

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation7: Textilunterricht öffnet sich für fächerübergreifendes Lernen

Vorwort
Erste Eindrücke
Vortrag mit Beispielen aus dem Unterricht - Ursula Grüllich und Anke Buckk
Berufswahlzug
Die Moldau
Die Reise ins Drachenland
Tarnfarben - Die besondere Musterung
Expo 2000
Schuldenerlassjahr 2000
Das Gericht der Tiere
Blütenbaum
Workshops:

  1. Leben anderswo - Weben und Töpfern wie bei den Maya-Indianern in Südmexiko
  2. Flagge zeigen
  3. Wir lernen uns kennen
  4. Zeitreise in die Antike (Ägypten - Griechenland - Rom)
  5. Spuren hinterlassen
  6. So ein Zirkus
  7. Engel - Himmlisches Geflügel
  8. Die vier Elemente
  9. Moving Pictures - Textilien in Bewegung
  10. Projekt Afrika
  11. Jacke wie Hose - Frauenarbeit in der weltweiten Bekleidungsindustrie
  12. Wie ein Buch entsteht

Benjamin - ich hab nichts anzuzieh'n - Evelin Förster

Maya Folklore

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 8: - Filzen im Unterricht

Vorwort
Erste Stimmungsbilder
U. Grüllich: Filzen - ein Thema im Unterricht
I. Vidak: Filzen mit Kindern
Workshops:

  1. Handpuppen filzen
  2. Filzfledermäuse
  3. Filzen von einfachen Hüllen und ihre Ausgestallung zu einem Federmäppchen
  4. Filzteppich als Gemeinschaftsarbeit unter Einbeziehung von Vorfilzen
  5. Taschen, Handtaschen - vom Entwurf zur fertigen Tasche
  6. Taschen, Handtaschen - vom Entwurf zur fertigen Tasche
  7. Hüte
  8. Filztiere in der Hand geformt
  9. Kreative Filzobjekte zum Spielen
  10. Gefilztes Schuhwerk
  11. Kurzlehrgang: Hüte und Mützen

Themenabend mit Istvan Vidak
Pressestimmen
Bezugsquellen für Wolle

Masken

zum Anfang der Seite


 

Dokumentation 9: - Take away – aber wir?
"Textile Behälter" – Ethnologie und Wettbewerb

Titelseite

 

Die Dokumentation enthält 174 Seiten, davon 24 Buntseiten.

In ihr können der gesamte Vortrag von Frau Marianne Flügel
„Textile Behälter in Volks- und Völkerkunde (eingeschlossen textilverwandter Materialien)“
und die Ansprache von Herrn Gert Eberhardt (Initiative Handarbeit) nachgelesen werden.

Sie enthält außerdem alle Beiträge des Schülerwettbewerbs „Textile Behälter“ mit Fotos,
z.T. mit Anleitungen und ausführlichen Beschreibungen,
die einen 1. Preis, einen 2. Preis oder einen Sachpreis gewonnen haben.
Das sind insgesamt 36 Beispiele aus der Unterrichtspraxis.
Sie bietet damit hervorragende Anregungen für den eigenen Textilunterricht.

Inhaltsverzeichnis:


U. Grüllich: Vorwort
M. Flügel: Textile Behälter in Volks- und Völkerkunde
U. Grüllich: Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Textile Behälter“
G. Eberhardt: Ansprache - anlässlich der Preisverleihung beim Schülerwettbewerb „Gestalten mit textilen Materialien“

Wettbewerbsbeiträge


Die zehn 1. Preisträger

  • Johannesschule: Blütenträume
  • Katholische Hauptschule Großer Griechenmarkt: Künstlerische Verfremdung von Alltagsgegenständen mit Hilfe textiler Materialien und Techniken
  • Hauptschule Lahde: Textiler Behälter als Schmuckobjekt
  • Geschwister-Scholl-Schule: Aus hart wird weich - Hüllen zum Transportieren und Aufbewahren
  • GHS Kirschhecke: Kleine Filzbehälter mit Deckel
  • Steinbart-Gymnasium: Verschiedene textile Behälter
  • Löchterschule: Gefilzte Fußbehälter
  • Agnes-Miegel-Realschule: Textile Umgestaltung von Alltagsbehältern
  • Bischöfliche-Maria-Montessori-Gesamtschule: Licht für Schilda
  • Willy-Brandt-Schule: Textile Behälter

Die zehn 2. Preisträger

  • Hauptschule Bad Lippspringe: CD-Boxen - fantastisch galaktisch
  • Steinbart-Gymnasium: Obstkorb aus Filz und Filzhüte
  • Schule am Tetraeder: Raviolikorb
  • Peter-Härtling-Schule: Filzbehälter
  • St. Walburga Realschule: Handtaschen ohne Taschengeld
  • Erich Kästner Realschule: Verschiedene Behälter aus Alltagsmaterialien
  • Johannes-Kepler-Realschule: Verschiedene textile Behälter
  • Realschule Wickrath: Diverse textile Behälter
  • Gesamtschule Walsum: Experimentelles Filzen
  • Gesamtschule Walsum: Taschen aus gefilztem Synthetikmaterial

Gewinner von Sachpreisen

  • Nikomedes-Hauptschule: Textile Behälter
  • Emil-Rentmeister GHS: Utensilio-“Kleiderschrank“ für den Urlaub
  • Geschwister-Scholl-Hauptschule: „Big Box“
  • Anne-Frank-Schule: Picture-Jeans-Bag
  • GHS Alfter: Taschen
  • Hauptschule Bünde-Mitte: Gefilzte Taschen
  • Hauptschule Bünde-Mitte: Jeansrecycling
  • Anne-Frank-Schule: Umhängebeutel
  • Gymnasium St. Xaver: Elefanten-Gießkanne und Hundekoffer
  • Gymnasium an der Wolfskuhle: Lichtsack
  • Dietrich-Bonhoeffer-Realschule: Alltagsgegenstände werden zu Taschen
  • Realschule der Gemeinde Niederkrüchten: „Kamelle-Sammel-Tasche“
  • Städt. Realschule Billerbeck: Textile Behälter
  • Städt. Realschule Köln-Nippes: „Behälter für Gedanken“
  • Albert-Einstein-Schule: Illicit Artist’s Hat

 

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 10: Farbenvielfalt im Textilunterricht

Die Dokumentation enthält 86 Seiten, davon 16 Buntseiten.

Inhaltsverzeichnis


Ursula Grüllich: Vorwort
Porträt Gisela Meyer-Hahn
Gisela Meyer-Hahn: 'Textil und Farbe: Beziehungen – Wertewandel - Wirkung

Workshops

  1. Farbe erleben
  2. Filzen von Masken
  3. Gefilzte Farbe – gefilzter "Schmuck"
  4. Farb- und Flächengestaltung auf Stoff in Spachtel-, Druck- und Wischtechnik
  5. Druckgestaltung mit dem "Formystempel"
  6. Mode Verführung oder Notwendigkeit
  7. Gelb, Orange, Rot (Pflanzenfärben)
  8. "Vom Zauber der Farben: Das Farblabor"
  9. Der Farbe auf der Spur
  10. Rot Gelb Blau + Grün
  11. Computer und Farbe
Nachwort

 

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 11: Was macht die Hand im Kopf?

Dok11_Titel

 

Die Dokumentation zur Jahrestagung 2006
"Was macht die Hand im Kopf?"
beinhaltet den Vortrag von Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl
und die Beiträge aus den 11 Workshops mit vielen Fotos.
Insgesamt enthält sie 128 Seiten, davon 24 Buntseiten.
Herausgeber der Dokumentation ist der
Arbeitskereis Textilunterricht NRW e.V.

Sie kostet 18 € (jetzt 10 €) (zuzüglich 2 € Porto und Verpackung im Inland).
Zusätzlich zur Dokumentation ist eine Foto-CD zur Jahrestagung erschienen,
die sämtliche Fotos der Dokumentation und weitere Tagungsfotos enthält.
Sie kostet 2 €, ist allerdins für Tagungsteilnehmerinnen
und -teilnehmer (bitte bei Bestellung angeben) umsonst.

Bestellinformationen

 

 

 

Hier das komplette Inhaltsverzeichnis:

Ursula Grüllich: Begrüßung
Prof.Dr. Iris Kolhoff-Kahl: "Wenn es es nicht ist, und ich es trotzdem mache..."

Workshops:

  1. Filz-Behälter
  2. Abformung von Alltagsgegenständen mit textilem Material als künstlerische Verfremdung
  3. "Papierschöpfen - Papierkunst"
  4. Nadelfilzen
  5. "Taschen aus Recycel-Material"
  6. Shibori
  7. Nunofilzen
  8. Textile Netze - Fadenspuren: Experimentelles Nähen mit der Nähmaschine
  9. hat nicht stattgefunden
  10. Nähmaschinen-Kreativ-Kurs
  11. Jeans veredeln

Nachwort

 

 

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 12: Textile Botschaften

Dokumentation12, Titelseite

 

Die Dokumentation 12 zur Jahrestagung 2007
„Textile Botschaften“ ist fertig!!!

Sie beinhaltet die Begrüßungsreden von Ursula Grüllich
und Prof. Gepa Klingmüller, den Vortrag von Dr. Karin Thönnissen,
die Beiträge aus den 8 Workshops
sowie Fotos der Beiträge zum Wettbewerb „35 Jahre Ak Tx“.
Insgesamt enthält sie 86 Seiten, davon 21 Buntseiten.
Herausgeber der Dokumentation 12 ist der Arbeitskreis Textilunterricht NRW e.V..

Sie kostet 16 € (zuzüglich Porto und Verpackung).

Einige Fotos können Sie hier sehen.

Wenn Sie die nebenstehende Dokumentation anklicken,
erhalten Sie einen kurzen Einblick.

Bestellinformationen

 

 

 

Hier das komplette Inhaltsverzeichnis:

Ursula Grüllich: Begrüßung
Prof. Gepa Klingmüller. Grußworte
Dr. Karin Thönnissen: „Kunst am Körper - Künstler entwerfen Kleider

Workshops

1. „Sprichwörter und Redensarten wörtlich genommen“
2. Kostbare Knopfkästchen
3. „Smarth clothes - Kleider der Zukunft“
4. „Textilien erzählen Geschichten“
5. „Textilcollagen mit Fundstücken“
6. Bade(be)kleidung - Gestern und Morgen
7. „Kleidersprache“
8. „Wäsche zwischen Körper und Kleidung“

Nachwort

 

 

zum Anfang der Seite


 

 

Dokumentation 13: Der Mensch, das schutzbedüftige Wesen

Dokumentation13_Titel

 

Die Dokumentation zur Jahrestagung 2008
„Der Mensch, das schutzbedürftige Wesen“
 beinhaltet die Vorträge von Ursula Grüllich und Ursula Kramps
und die Beiträge aus den 10 Workshops mit vielen Fotos.
Insgesamt enthält sie 149 Seiten, davon 27 Buntseiten.
Herausgeber der Dokumentation ist der Arbeitskreis Textilunterricht NRW e.V..
Sie kostet 18 € (zuzüglich Porto und Verpackung).
Zusätzlich zur Dokumentation ist eine Foto-CD zur Jahrestagung erschienen,
die sämtliche Fotos der Dokumention, weitere Tagungsfotos und die gesamte Dokumentation im PDF-Format enthält.
Sie kostet 4 €, ist allerdings nur in Verbindung mit der gedruckten Dokumentation erhältlich.
Einige Fotos der Tagung können Sie auf unserer Tagungsseite sehen.

Bestellinformationen

 

 

 

Hier das komplette Inhaltsverzeichnis:

Ursula Grüllich: Begrüßung
Ursula Grüllich: „Textile Materialien und Produktion - Smart und Safe“
Ursula Kramps: Gedanken zu einer Neuorientierung des Faches Textilgestaltung
Ursula Kramps: Schutz -Häute -Hüllen -Hütten - Anregungen für einen zeitgemäßen Textilunterricht

Workshops

1. Gefilzte Paravents und Traumfänger
2. „Die zerbrechliche Hülle“ - Abformungen mit Schleiernessel
4. „Sonnenschutz - Schutzkleider“
5. Friedensreich Hundertwasser
6. Der Hüftgürtel - Ein tuchartiges Accessoires als schützende und schmückende Hülle für die Mitte des Körpers
7. „Tarnung - Verbergen und Geheimhalten“
9. Magie, Mystik, Symbolik im ornamentalen Textilbereich
10. Schutzmantel
11. „SchreibSchutz - Textiles Tagebuch“
12. „Dünn und Elastisch“

Nachwort